Der Bereich Gaming & E-Sports boomt.
So wächst der E-Sport-Markt rasant. Virtuelle Wettkämpfe und Turniere ziehen immer mehr Menschen in ihren Bann. In Deutschland ist der E-Sport noch nicht als Sport anerkannt.
E-Sports-Veranstalter haben in rechtlicher Hinsicht auf diesem relativ jungen Rechtsgebiet einiges zu beachten. Zum einen können Turniere in physischen Räumlichkeiten zum Beispiel erlaubnispflichtig sein (sog. Spielhallenerlaubnis), zum anderen müssen ggf. Rundfunklizenzen eingeholt werden. Zudem spielen auch glückspiel-, urheber-, jugendschutz-, marken- sowie rundfunk- und medien- und datenschutzrechtliche Aspekte eine Rolle.
Aber auch Spieler und Clans bzw. Teams benötigen häufig rechtliche Unterstützung. Bei der Clangründung sind zum Teil gesellschaftsrechtliche Aspekte im Vordergrund.
Ich berate insbesondere professionelle Gamer und Clans. Zum Beispiel gestalte ich im Bereich des Gaming & E-Sports folgende Verträge: Spielerverträge, Lizenzverträge, Entwicklungsverträge, Vertriebsverträge, Sponsorenverträge und Werbeverträge. Darüber hinaus biete ich markenrechtliche Unterstützung in Form von Markenrecherche und Markenanmeldung der E-Sport-Logos an.Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.